23.09.2019 Sextortion (money)

Eine angebliche 'Chaos-Hacking-Gruppe' verschickt massenhaft E-Mails

'Ihre persönlichen Daten sind gefährdet! Ändern Sie sofort Ihr Passwort!' Mit diesem Betreff versuchen die Erpresser, die Aufmerksamkeit der E-Mail Empfänger zu erregen.

  • Sextortion
  • Erpressung
  • Bluff
  • Mail
  • Spam

Die Betrugsmasche

Die Erpresser behaupten, Zugriff auf das eigene E-Mail-Konto zu besitzen. Auch eine Passwortänderung bringe nichts, weil dort ein Programm installiert sei, welches das neue Passwort abfange.

Die Erpresser versenden solche E-Mails mit dem Ziel, eingeschüchterte Empfänger zu einer Lösegeldzahlung zu bewegen.

Was muss ich tun

  • Leiten Sie potenzielle Betrugs-E-Mails an Cybercrimepolice.ch weiter.
  • Ignorieren Sie das E-Mail und löschen oder verschieben Sie es in Ihren Junk- resp. Spam-Ordner.
  • Ändern Sie gegebenenfalls das Passwort des involvierten E-Mail-Accounts.
  • Verwenden Sie separate Passwörter für verschiedene Accounts, ändern Sie diese regelmässig und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Prävention durch die Polizei

  • Die Kryptowährungsadresse wird der Missbrauchsplattform www.chainabuse.com gemeldet. Damit wird sichergestellt, dass Gelder, die den Kriminellen allenfalls zufliessen, als illegal erkannt werden.

Ich habe bereits Geld überwiesen

  • Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Polizeistelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.