Häufige Phänomene
Cyber-Wirtschaftskriminalität
Cyber-Wirtschaftskriminalität bezeichnet kriminelle Handlungen im digitalen Raum, die auf wirtschaftliche Vorteile abzielen. Sie umfasst Straftaten wie Betrug, Diebstahl von Daten, unbefugten Zugriff auf IT-Systeme und Manipulationen von Finanztransaktionen, die mithilfe von Computern, Netzwerken oder dem Internet durchgeführt werden. Cyber-Wirtschaftskriminalität richtet sich gegen Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, wobei oft finanzielle Schäden, der Verlust sensibler Daten oder die Beeinträchtigung von Betriebsabläufen die Folge sind.
Liste der PhänomeneCyber-Sexualdelikte
Cyber-Sexualdelikte sind Straftaten sexueller Natur, die über das Internet oder mithilfe digitaler Technologien begangen werden. Sie umfassen ein breites Spektrum krimineller Handlungen, bei denen die Täter digitale Kommunikationsmittel nutzen, um andere Personen sexuell zu belästigen, zu bedrohen, zu erpressen oder sexuell auszubeuten.
Liste der PhänomeneCyber-Rufschädigung und unlauteres Verhalten
Cyber-Rufschädigung und unlauteres Verhalten bezeichnen Online-Handlungen, die das Ziel haben, den Ruf einer Person oder eines Unternehmens vorsätzlich zu beschädigen oder im digitalen Raum unfaire Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Liste der PhänomeneDarknet
Illegale Aktivitäten im Darknet
Liste der PhänomeneAndere
Datenweitergabe von vertraulichen Informationen
Liste der Phänomene