Häufige Phänomene: Cyber-Rufschädigung und unlauteres Verhalten
Cyber-Rufschädigung und unlauteres Verhalten bezeichnen Online-Handlungen, die das Ziel haben, den Ruf einer Person oder eines Unternehmens vorsätzlich zu beschädigen oder im digitalen Raum unfaire Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Cyberbullying / Cybermobbing
Verleumdung, Blossstellung oder Belästigung von Personen durch Verbreitung von diffamierenden Texten, Bildern oder Filmen.
Fälle anzeigenCyber-Rufschädigung (Geschäftlich)
Im Internet publizierte negative Kommentare, z.B. unrichtige, täuschende oder unnötig verletzende Behauptungen zu Produkten oder Dienstleistungen eines Dritten.
Fälle anzeigenCybersquatting
Verwenden / Registrieren von leicht zu verwechselnden Domainnamen. Registrierung von Domainnamen, die dem Registrierenden eigentlich nicht zustehen oder die sehr ähnlich sind wie die Namen von Firmen, Behörden, Marken oder bekannten Personen (z.B. www.abmin.ch anstatt www.admin.ch).
Fälle anzeigen