04.09.2019 Betrügerischer technischer Support

PC Support Betrüger wieder am Telefonieren

Aktuell rufen wieder englischsprechende Männer und Frauen mit indischem Akzent Schweizer Telefonnummern an und versuchen die Angerufenen zu überzeugen, dass sie Computerprobleme haben.

  • Techscam
  • Computerprobleme
  • Betrug
  • Bluff

Die Betrugsmasche

Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch und rufen mit ausländischen oder gefälschten Schweizer Telefonnummern an. Sie behaupten, dass der Computer des Benutzers Fehlermeldungen an Microsoft (oder eine andere Computerfirma) geschickt habe. Dann bieten sie Hilfe an, die Computerprobleme zu beheben.

Ziel der Betrüger ist es, mittels einer Fernwartungssoftware auf den Computer der Angerufenen zuzugreifen und das Opfer zur Zahlung einer Wartungsgebühr zu zwingen. Weigert sich das Opfer, werden unter Umständen Daten gelöscht oder Passwörter gesetzt, so dass der Computer nicht mehr brauchbar ist.

Was muss ich tun

  • Hängen Sie auf. Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein.
Tipp vom Experten / Praxistipp, wie man sich verhalten sollte. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Microsoft und andere Softwarefirmen nie unangemeldet oder unaufgeforderte Support-Anrufe tätigen, um Computerprobleme zu beheben.
SKP - Schweizerische Kriminalprävention / Microsoft-Betrug: Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?

Ich wurde Opfer und die Täter haben von mir Geld bekommen

  • Informieren Sie Ihre Bank und / oder Ihre Kreditkartenfirma.
  • Lassen Sie Ihren Computer von einer Fachperson überprüfen.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter.

Falls Ihnen ein Schaden entstanden ist, dann melden Sie sich persönlich bei Ihrer örtlichen Polizeistelle und erstatten Sie eine Strafanzeige.