17.06.2020 Missbrauch von Online-Zahlungssyst./Wertkarten oder einer fremden Identität, um einen Betrug zu begehen

Phishing Mail angeblich von Amazon - Teures Abo statt günstiges Smartphone

'Dieses E-Mail wurde nur an 50 ausgewählte Kunden in Ihrer Nähe gesendet. Sie sind einer der heutigen Kunden, die ein Samsung oder Apple gewinnen möchten.' Angeblich stammt das Mail von Amazon. In Tat und Wahrheit soll man ein teures Abonnement abschliessen.

  • Abofalle
  • Phishing
  • Fake Website
  • Betrug

Die Betrugsmasche

Klickt man auf den Link, nimmt man an einer personalisierten Pseudo Umfrage, angeblich von seinem Internet Zugangsproviders teil. Anschliessend darf man sich noch sein Smartphone auswählen. Schlussendlich landet man beim Kern der Sache: Man soll bei einem E-Kommerz-Händler aus Zypern ein teures Abonnement abschliessen.

Die Betrüger gehen immer gleich vor: Zuerst wird man im Namen einer renommierten Firma angeschrieben, dann mehrere Male durch sinnlose Umfragen abgelenkt, so dass man am Schluss nicht mehr weiss, was man überhaupt gesucht hat. Dass diese Masche scheinbar erfolgreich ist, zeigt der Umstand, dass die Täter immer wieder solche Mails verschicken.

Auffällig ist, dass die angeblichen Firmen ihren Sitz oft in Zypern haben.

Was muss ich tun

  • Ignorieren Sie die Emailnachricht und löschen Sie diese.
  • Füllen Sie keine Adressangaben in das Formular ein.
  • Geben Sie keine Kreditkartendaten preis.

Ich habe meine Daten preisgegeben

  • Haben Sie Ihre Kreditkartendaten bekannt gegeben, so sperren Sie die Karte umgehend und bestellen eine Neue.
  • Melden Sie sich unverzüglich bei Ihrer Bank oder Kreditkartengesellschaft, um die Zahlung zu stoppen.
  • Melden Sie sich persönlich bei Ihrer örtlichen Polizeistelle der Kantonspolizei und erstatten Sie eine Strafanzeige.