24.06.2019 Missbrauch von Online-Zahlungssyst./Wertkarten oder einer fremden Identität, um einen Betrug zu begehen

Warnung vor Welle von perfiden Phishing-SMS

Zur Zeit werden Phishing-SMS an beliebige Mobilrufnummern in der Schweiz verschickt. Sie enthalten Links auf eine gefälschte Website.

  • Smishing
  • Phishing
  • SMS
  • Betrug
  • Spam

Die Betrugsmasche

Die Täter versenden eine Textnachricht (SMS) mit einen Link. Klickt man auf den Link, werden die Zugangsdaten zum Benutzerkonto der Mobilfunkabonnenten abgefragt.

Ziel ist es, Zugangsdaten zu den jeweiligen Konti der Opfer zu erhalten und diese dann als Zahlungsmethode bei diversen Multimedia-Accounts zu hinterlegen.

Anschliessend erfolgen Einkäufe oder Belastungen, die zu Lasten der Opfer verbucht werden.

Was muss ich tun

  • Löschen Sie die SMS.
  • Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link. Falls Sie schon geklickt haben, keine persönlichen Daten eingeben.

Ich habe meine Daten bereits preisgegeben

Falls bereits auf den Link geklickt wurde und Angaben gemacht wurden bzw. ein Code generiert wurde, wie folgt vorgehen:

  • Kontaktaufnahme mit Account-Anbieter und Bestellungen in Zusammenhang mit der via den Link eingegebenen Telefonnummer sperren lassen.
  • Telefonrechnung überprüfen