07.06.2023 Missbrauch von Online-Zahlungssyst./Wertkarten oder einer fremden Identität, um einen Betrug zu begehen

Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen

Die Betrüger versenden E-Mails, angeblich im Namen von Spotify, und täuschen potenziellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum ihres Spotify-Abonnements fehlgeschlagen ist. Das Hauptziel der Betrüger besteht darin, die Kreditkartendaten der Opfer zu erlangen.

  • Phishing
  • Mail
  • Fake Website
  • Betrug

Die Betrugsmasche

Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer E-Mail, die angeblich von Spotify stammt und sie auffordert, ihre Zahlungsinformationen auf einer gefälschten Website des Streaming-Dienstes zu aktualisieren, in die Falle zu locken.

Das Hauptziel der Betrüger besteht darin, über die gefälschte Website die Kreditkartendaten zu erlangen.

Wenn die Phishing-Methode der Betrüger erfolgreich ist, wird sofort eine Belastung der Kreditkarte ausgelöst. Die Betrüger versuchen dabei, den per SMS übermittelten Sicherheitscode des Finanzinstituts abzufangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.

Was muss ich tun

  • Ignorieren Sie das E-Mail.
  • Folgen Sie niemals Links aus E-Mails, SMS, etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können. Greifen Sie nur über die offiziellen Websites auf die entsprechende Login-Funktion zu.
  • Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.

Ich habe meine Daten preisgegeben

  • Informieren Sie umgehend Ihr Kreditkarten-/Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Zugangsdaten und Kreditkarte sperren.
  • Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.