04.01.2022
Drohmail im Namen von fedpol ist eine Fälschung

In einem Email mit einem angehängten PDF-Brief angeblich im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft und unter Verwendung der Logos von Police.ch und Cybercrimepolice.ch behaupten die Betrüger in französischer oder deutscher Sprache, man habe sich der Verteilung von pädophilen Inhalten im Internet schuldig gemacht. Die Betrüger verschicken das PDF auch im Namen von Europol und Police Fédérale.
Update:
Drohmails im Namen der SKP
Aktuell kursieren Drohmails nicht nur im Namen von fedpol, Europol, Cybercrimepolice.ch, etc. sondern neu auch im Namen der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP).
Screenshot Schreiben der angeblichen SKP
Die Betrugsmasche
Einleitend drohen die Betrüger, dass eine Untersuchung ergeben habe, dass man sich strafbar gemacht habe. Man solle sich per Mail auf eine angegebene Emailadresse melden, damit die Vorwürfe überprüft werden könne. Tue man das nicht innert 48 Stunden, so werde ein Haftbefehl ausgestellt.
Screenshot Einladung Europol - fedpol
Screenshot fedpol und Europol Deutsch
Screenshot fedpol und Europol Französisch
Geht man auf die Forderung ein und schickt eine Mail an die angegebene Email-Adresse, so senden die Betrüger ein Antwortschreiben an den Nutzer.
Antwortschreiben der Betrüger mit Geldforderung
Schickt man einen Brief mit seinem Einverständnis für die Zahlung an die Betrüger, so erhält man die Kontoangaben, wohin man sein Geld überweisen soll.
Screenshot Geldüberweisung
Screenshots weiterer Pdf-Dokumente
Was muss ich tun
- Ignorieren Sie das Mail
- Markieren Sie das Mail als Spam
- Löschen Sie das Mail
- Antworten Sie auf KEINEN Fall auf das Mail