18.06.2020 Missbrauch von Online-Zahlungssyst./Wertkarten oder einer fremden Identität, um einen Betrug zu begehen

Wieder Betrug mit Themenpark Tickets - Zoo Zürich - Nein Abofalle!

"Unser beliebter Zoo wurde kürzlich wiedereröffnet! Deshalb bieten wir Ihnen 4 Eintrittskarten für den Zoo Zürich für nur 2CHF an". In Tat und Wahrheit handelt es sich aber um eine Abofalle.

  • Abofalle
  • Phishing
  • Fake Website
  • Betrug

Die Betrugsmasche

Betrüger haben die Zoo Zürich Facebook-Seite nachgeahmt. Dort bieten Sie vier Eintrittskarten an. Der Link führt zu einer gefälschten Zoo Zürich Webseite. Dort werden die persönlichen Daten abgefischt und die Kreditkartendaten erhoben. Anschliessend buchen die Betrüger CHF 2 für eine 4 Tage Probemitgliedschaft in einem nutzlosen Shopping Club ab. Nach Ablauf der 4 Tage werden monatlich 80 EUR abgebucht.

Abofalle

Angeblich wird dieses Angebot von TARINOT LTD bereitgestellt. Als Adresse wird eine Firma in Zypern angegeben.

TARINOT LTD, Aristotelous 2A, Block A, Dromolaxia, 7020, Larnaca, Cyprus, +441158244829

Die Kreditkartenzahlung führt die Webseite beatshd.com/ch/gateway.html durch.

Sie verlinkt auf die Webseite: 365doubledealsdo.com

Weitere Abofallen Webseiten

  • DAGAMEHEROS.COM
  • HORVEOT LTD, Nicosia, Zypern
  • thefunbundle.com

365DoubleDealsDo

365doubledealsdo.com gibt ebenfalls eine Zypriotische Adresse an:

ALAYERN LIMITED, Registration #HE394427, Solon 10, Flat/Office 002, 2480, Tseri, Nicosia, Cyprus.
Support +441290211083, [email protected]

Betrug in grossem Stil in ganz Europa

Der Zoo Zürich ist nicht der einzige Themenpark, der für den Betrug herhalten muss.

Betroffen sind ebenso das Legoland Billund in Dänemark; das Gardaland in Italien; der Freizeitpark Walibi in Holland; das Bobbejaanland in Belgien und der Zoo Parc Beauval in Frankreich.

Was muss ich tun

  • Klicken Sie nicht auf den Link.
  • Geben Sie auf keinen Fall ihre persönlichen Daten preis.
  • Geben Sie keine Kreditkartendaten ein.

Ich habe schon geklickt und meine Angaben preisgegeben

  • Sperren Sie ihre Kreditkarte, sonst buchen die Betrüger jeden Monat 80 Euro ab.
  • Beantragen Sie eine neue Kreditkarte, sonst können die Betrüger auf Ihre Kosten einkaufen.
  • Reagieren Sie nicht auf allfällige Androhungen eines Inkassobüros. Es ist kein gültiger Vertrag zustande gekommen. Sie sind im Gegenteil betrogen worden.
  • Die Webseite bietet eine Möglichkeit zum Kündingen des Abos an. Die angegebene Telefonnummer ist jedoch ungültig. Kündigen Sie auch nicht per Formular, dort werden wiederum alle Ihre persönlichen Daten abgefischt.
  • Wenn Sie eine Strafanzeige erstatten möchten, dann können Sie das persönlich bei Ihrer örtlichen Polizeistelle tun.